Hallo
Leider hatte wohl niemand die gleichen Voraussetzungen wie ich.
Mittlerweile habe ich mich entschlossen die Config neu zu bauen, anbei meine Erfahrungen. Für Hilfe/Tipps bin ich jederzeit offen 
1
Die Hosts (Testgerät = Windows Host) welche vom Director aus via IP (Ping) erreichbar sind habe ich als Hosts eingebunden. Als Vorlage dient ein Template in welchen Agent auf yes steht.
Die Hostüberwachung erfolgt via hostalive und funktioniert (master kann agent per ping erreichen)
Am Director wurde für den Hosts keine eigene Zone erstellt, am Hosts ist die Zone <FQDN> des Clients vom Kickstart-Script erstellt worden.
2)
Hosts (diesmal ein Windows und ein Linux Host) stehen in einem Kundennetz das vom Master nicht erreichbar ist.
Der Master ist vom Kundennetz unter einem anderen Hostnamen als den FQDN erreichbar. (Der öffentliche Name <> FQDN des Masters)
In meiner manuellen Konfig habe ich die beiden Hosts in einer gemeinsame Zone erstellt. So konnten sich diese gegenseitig per Ping überwachen.
Die Möglichkeit, 2 Hosts einer Zone zuzuweisen konnte ich via dem Director noch nicht nachstellen -> Wie Tom sagt möchte ich soweit es geht das Zonenkonzept dem Director überlassen.
Hier warte ich auf: https://dev.icinga.com/issues/12268
Da ich jedoch mal weiterkommen muss, kann ich auch damit leben jeden dezentralen Hosts per eigener Zone anzusteueren und als Hostcheck "cluster-zone" zu verwenden.
aufgetretene Fehler:
Das Kickstartsctipt schlägt aufgrund der unterschiedlichen FQDN und Hostnamen unter welchen der Master erreichbar ist fehl:
- Notice: Storing Icinga 2 certificates
- Exception calling "generateCertificates" with "0" argument(s): "Exception calling "printAndAssertResultBasedOnExitCode"
- with "2" argument(s): "critical/TcpSocket: getaddrinfo() failed with error code 11004, "The requested name is valid, but
- no data of the requested type was found. " critical/pki: Cannot connect to host '<Interner FQDN Master>c' on port '5665' critica
- l/cli: Failed to fetch certificate from host""
Lösung:
Im Kickstartscript Zeile 892 den Hostnamen anpassen
- $icinga = Icinga2AgentModule `
- -AgentName 'Host.domain.local' `
- -Ticket 'xxxxxxxxx' `
- -ParentZone 'master' `
- -ParentEndpoints '<Interner FQDN Master>' `
- -CAServer '<FQDN unter welchen der Master erreicht werden kann>'
Nach einem Restart des Icinga2-Service am Host schlug die Konfigüberprüfung fehl. Das lag daran, dass in der icinga2.conf und in der global-director die Zone global-director definiert war.
Ich habe diese aus der icinga2.conf gelöscht, der Host ist derzeit online.
2 Fragen:
- Ist/wird es möglich sein 2 Host in einer Zone zu definieren, sodass sich diese per PING überwachen können? -> Wenn bereis möglich bin ich über ein Tipp sehr dankbar
- Mache ich mit meiner Kickstartinstallation etwas komplett falsch sodass diese Fehler auftreten?
Danke & sg Roland